Gemeinsam für ein blühendes Stadtbild

Neugestaltetes Beet am Konvent

Innenstadtakteure verschönern Beet vor Schützenfest

Pünktlich zum Schützenfest hat sich ein Wildbeet in der Neusser Innenstadt in ein blühendes Stück Natur verwandelt. Die Initiative ging von Elke Buschhüter der Firma Klacer aus, die sich mit der Pflege des Beetes vor ihrer Türe zunächst allein befasst hatte. Um die Arbeit langfristig bewältigen zu können, fragte sie bei den Nachbarn – der Diakonie Rhein-Kreis Neuss an – und stieß dort sofort auf Unterstützung.

Unter fachkundiger Beratung entstand ein nachhaltiges und zugleich insektenfreundliches Beet: Mit Rosmarin, Lavendel, Currygewürz und Zitronen-Thymian wurden Pflanzen gewählt, die nicht nur für Farbakzente sorgen, sondern auch robust, pflegeleicht und wertvoll für Bienen und andere Insekten sind.

„Allein wäre es kaum möglich gewesen. Mit der Hilfe der Diakonie wird daraus ein dauerhaftes Projekt,“ erklärt Elke Buschhüter.

Die Helferinnen und Helfer der Diakonie entfernten zunächst tatkräftig das vorhandene Unkraut und übernehmen auch zukünftig die Pflege. Die Stadt Neuss stellte hierfür die notwendigen Materialien. Die Firma Klacer ist weiterhin für Bewässerung und Düngung verantwortlich. Gefördert wurde das Projekt durch das Innenstadtstärkungsprogramm.

Dragana Remmers von der Diakonie betont: „Dieses Beet zeigt, dass gute Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren funktioniert. Das Ergebnis ist ein sichtbarer Mehrwert für Stadt und Umwelt.“

Die Kooperation soll langfristig fortgeführt werden: Jeden Mittwoch wird eine Gruppe der Diakonie das Beet pflegen und schon bald wird eine Beschilderung darauf aufmerksam machen, was diesen Ort besonders macht. Das Motto lautet: „Was einer nicht schafft, schaffen wir gemeinsam.“