Hansefest Neuss 2025

Kinderkarussel auf dem Neusser Marktplatz

Hanse erleben – Am 20. und 21. September erstrahlt die Neusser Innenstadt zum Hansefest wieder in hanseatischem Glanz. Vor dem Rathaus präsentieren sich an dem gesamten Wochenende verschiedene Hansestädten, so die Städte der Rheinischen Hanse Wesel, Kalkar/Grieth, Emmerich, Rees und Neuss, sowie Salzwedel und Brilon.

Ebenfalls mit dabei ist die Hanse Gesellschaft Neuss, die Jugendhanse Neuss, die NEWI, die die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und der Wassersportverein „Pulchra Amphora“. Für Besucherinnen und Besucher, die sich für das Wesen der Hanse und die Neusser Stadtgeschichte interessieren, werden kostenfreie Schnupper-Stadtführungen angeboten.

Auf dem Markt bietet ein Bühnenprogramm bunte Unterhaltung, aber auch Informationen.

In der gesamten Innenstadt warten bunte Stände mit verschieden Warenangeboten. Für das leibliche Wohl sorgen zusätzlich zahlreiche Anbieter mit Speisen und Getränken in allen Veranstaltungsbereichen und insbesondere auf dem Markt.

Öffnungszeiten

Die Veranstaltungszeiten des Hansefestes sind am Samstag von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Hauptstraßenzug, auf dem Markt wird bis 22.00 Uhr gefeiert. Am Sonntag gelten überall Öffnungszeiten von 11.00 bis 18.30 Uhr. Für die Kinder gibt es ein buntes Programm.

Am Sonntag öffnet der Einzelhandel von 13 – 18 Uhr seine Pforten.

Wochenmarkt

Der Münsterplatz ist nicht Teil der Veranstaltung und wodurch der Wochenmarkt dort am Samstag wie gewohnt stattfinden kann.

ÖPNV

Damit der Aufbau der Veranstaltung erfolgen kann, stellt die Rheinbahn ihren Betrieb von Freitag bis Sonntag im Straßenzug komplett ein. Entsprechende Hinweise finden die Fahrgäste an den Haltestellen vor. Die Veranstaltung ist dennoch gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Die Busse fahren an den Veranstaltungstagen über den Hamtorwall und bringen so die Besucher nah an die Veranstaltung heran. Am Montag fließt dann auch der Straßenbahnverkehr wieder regulär.

Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer von 2024. (Den Flyer für 2025 finden Sie in Kürze hier)