Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss

Die Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss e.V. (ZIN) setzt sich gemeinsam mit der Stadt Neuss und Neuss Marketing für eine attraktive, lebendige und wirtschaftlich starke Innenstadt ein.

Die ZIN erklärt:

Gemeinsam für eine attraktive Innenstadt

Die Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss e.V. (ZIN) ist ein Zusammenschluss von Immobilieneigentümern, Gewerbetreibenden und weiteren Innenstadtakteuren, die mit Gründung des Vereins ZIN das wirtschaftliche Wachstum, die Anziehungskraft und die Lebensqualität in der Neusser Innenstadt erhalten und nachhaltig fördern möchten.

Was die ZIN antreibt:

Ziele der ZIN

Die Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss e.V. (ZIN) verfolgt das Ziel, die Neusser Innenstadt als lebendigen, attraktiven und wirtschaftlich starken Raum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit der Stadt Neuss, Neuss Marketing und lokalen Akteuren arbeitet ZIN dafür, dass die Innenstadt auch in Zukunft ein Ort ist, an dem Menschen gerne leben, arbeiten, einkaufen und ihre Freizeit verbringen.

– Steigern der Umsätze im Handel, bei Dienstleistern und in der Gastronomie

– Steigern der Standortattraktivität für Unternehmen

– Sichern und Steigern der Immobilienwerte

– Erhöhen der Attraktivität der Bürger/innen und Besucher/innen

Durch Stadtgestaltungsmaßnahmen, Veranstaltungen, Graffitientfernungen, Grünpflege und weitere kleine Maßnahmen soll eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität erreicht werden.

Durch kleine Aktionen, Stadtfeste mit verkaufsoffenem Sonntag, dekorative Maßnahmen trägt ZIN zur Stärkung des Images der Innenstadt als Einkaufs- und Erlebnisort bei.

ZIN gestaltet standortbezogene Entwicklungs- und Marketingkonzepte mit, führt eigene Aktionen durch und berät städtische Gremien in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.

ZIN organisiert gemeinsam mit Neuss Marketing vielfältige Veranstaltungen, um die Innenstadt zu beleben:

„Oldtimerbahnfahrten“: Vier Mal im Jahr lädt die ZIN zur historischen Bahnfahrt ein.

„Ostern am Konvent“: Ein buntes Osterprogramm in der Innenstadt.

„Neuss blüht auf“: Ein Frühlingsfest mit Blumenampeln, Marktständen, Gastronomie und Familienprogramm.

„Hansefest“: Ein Stadtfest mit Marktständen, Unterhaltung, Gastronomie und Familienprogramm

„Kürbisfest“: Am Samstag vor Halloween können Kinder 1.000 Kürbisse schnitzen!

„Advent am Konvent“: Glühwein, Reibekuchen, Backfisch, Würstchen vom Grill, Mandeln und ein Kinderkarussell erwarten die Besucherinnen und Besucher.

Bei allen Maßnahmen und in allen Gremien, in denen der Vorstand der ZIN vertreten ist, ist es das oberste Ziel die Interessen der Mitglieder zu vertreten.

Neuigkeiten aus der Innenstadt

Die Gesichter hinter dem Verein:

Der Vorstand

CHRISTOPH NAPP-SAARBOURG

Vorsitzender des Vorstands - Inhaber der Einhorn Apotheke

Thomas Ose_internet

THOMAS OSE

1. Stellvertretende Vorsitzender - Geschäftsführer Modehaus Heinemann

RENE FASSBENDER

2. Stellvertretende Vorsitzender / Finanzvorstand - Sparkasse Neuss

JÜRGEN STURM

Geborenes Vorstandsmitglied - Geschäftsführer Neuss Marketing

Tenhaken_sw

STEPHAN TENHAKEN

Beisitzer - Sparkasse Neuss

nora-wisbert.1024x1024

NORA WISBERT

Schriftführerin - TOP Magazin

Die ZIN erklärt:

Quartiere

Bei der Gründung der Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss (ZIN) wurde die Innenstadt in vier Quartiere eingeteilt. Das Marienviertel, das Sebastianusviertel und das Quirinusviertel wurden nach den Kirchen benannt. Das „kirchenfreie“ Klarissenviertel nach dem mittelalterlichen und längst abgebrochenen Klarissenkloster. An das erinnert heute die Klarissenstraße.

Marienviertel – Ankommen und mittendrin sein

Wer mit Zug oder S-Bahn in Neuss ankommt und den Bahnhof auf der City-Seite verlässt, steht direkt im Marienviertel. Das Marienviertel ist bunt, multikulturell und voller Kontraste. Hier gibt es Gastronomie aus aller Welt, kleine Läden mit günstigen Alltagsartikeln und einige feste Größen wie Fachgeschäfte für Kücheninventar, Bekleidung oder Schmuck. Das Viertel ist das Tor zur Innenstadt – nur wenige Schritte und Sie sind im Herzen der City.

„Im Marienviertel treffen Kulturen, Sprachen und Lebensstile aufeinander – und genau diese Vielfalt macht jeden Gang durch dieses Quartier hier zu einer kleinen Entdeckungsreise.“

 

Nora Wisbert, TOP Magazin Neuss, Quartierssprecherin Marienviertel

Sebastianusviertel – Shoppingvielfalt zwischen Filialen und Einzelhandel

Das Sebastianusviertel ist die Einkaufsadresse in der Neusser Innenstadt. Neben bekannten Filialen finden Besucher in den Seitenstraßen auch inhabergeführte Läden, Boutiquen und vielfältige Dienstleistungen. Das Angebot reicht von Mode über Accessoires bis hin zu Beauty und Service.

Hier lässt sich entspannt bummeln – und fast immer entdeckt man Neues, das man vorher nicht auf dem Einkaufszettel hatte.

„Mir gefällt, dass wir hier die Mischung haben – große Namen, aber auch viele Läden, in denen man die Inhaber noch persönlich kennt. Das Sebastianus-Viertel hat das Potenzial und die Chance in den nächsten Jahren wieder zu einem Innenstadt-Magnet aufzublühen.“

Stefan Lenze, Inhaber Leihhaus Winter, Quartierssprecher Sebastianusviertel

zin foto 2
Quirinusviertel – charmant, individuell, genussvoll

Das Quirinusviertel ist das Herz der Neusser Altstadt. Es lebt von seinen inhabergeführten Geschäften, kleinen Boutiquen und liebevoll geführten Cafés. Hier findet man Handgemachtes, Besonderes und Persönliches – weit weg vom Mainstream.

Wer hier unterwegs ist, genießt eine Mischung aus Shopping und Kulinarik, die es so nur einmal in Neuss gibt. Besonders im Sommer laden die Außenterrassen zum Verweilen ein – mit Blick auf das geschäftige Treiben.

„Das Quirinusviertel ist das Herz von Neuss – Geschichte, schöne Gassen und ein Blick aufs Münster, der jedes Mal beeindruckt.“

Lisa Schneider, Hausglück Schneider & Redel Immobilien GmbH, Quartierssprecherin Quirinusviertel

Klarissenviertel – Kultur und Stadtleben im Gleichklang

Im Klarissenviertel, welches nach dem ehemaligen Klarissenkloster benannt wurde, treffen Kunst, Kultur und Alltag direkt aufeinander. Theater, Museen und Ausstellungen liegen nur wenige Schritte von Cafés, Geschäften, Banken und Verwaltungsgebäuden entfernt. Hier findet man Neuss’ einzige Hausbrauerei, das älteste Haus und sogar die ältesten Siedlungsspuren der Stadt. Das nahe Landesgartenschaugelände 2026 und der historische Rosengarten sorgen für grüne Oasen mitten in der Stadt. Hierhin kommt man zum Staunen, Verweilen, Einkaufen und Entdecken.

Das Viertel ist vielseitig, lebendig und ein fester Anlaufpunkt für alle, die Kultur und Genuss lieben.

„Das Klarissenviertel ist ein Ort für die täglichen Erledigungen und voller Entdeckungen – alte Gebäude, Kultur und viel Geschichte.“

Stephan Tenhaken, Sparkasse Neuss, Quartierssprecher Klarissenviertel

Vereinsservice

Downloads

Mitglied bei ZIN können Immobilieneigentümer, Gewerbetreibende und Freiberufler in der Neusser Innenstadt werden. Fördermitglieder unterstützen die Ziele des Vereins ideell und finanziell. Die Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung der Innenstadt mitzuwirken und von gemeinsamen Marketingmaßnahmen zu profitieren.

(Liste aller Mitglieder folgt)